Bildungsweg

llUnsere Schule bietet zwei Schulformen an,
die acht Jahre dauern und mit der Reifeprüfung (Matura) abschließen.

Unser Bildungsweg

Unterstufe

In einer vierjährigen, gemeinsamen Unterstufe wollen wir eine möglichst allumfassende Allgemeinbildung vermitteln.

Sprachen

Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Sprachen gelegt, sodass wir uns mit Fug und Recht als „Sprachenschule“ sehen:

  • Englisch ab der 1. Klasse – acht Jahre lang
  • In der 3. Klasse eine Wahlmöglichkeit zwischen Französisch und Spanisch – eine zweite Fremdsprache sechs Jahre lang
  • In der gymnasialen Oberstufe ab der 5. Klasse ergänzend zur zweiten Sprache eine dritte Sprache (Französisch oder Latein) – vier Jahre lang
  • In der realgymnasialen Oberstufe die Möglichkeit, die Langform der zweiten lebenden Fremdsprache zu beenden und in der Oberstufe die Latein Kurzform wählen
  • im Rahmen der Wahlpflichtgegenstände der gymnasialen und realgymnasialen Oberstufe Französisch, Italienisch, Russisch oder Spanisch – drei Jahre lang

Moderne Technolgien

Den Schülerinnen wird bereits in der Unterstufe die Möglichkeit gegeben mit dem Computer auf „Tuchfühlung“ zu gehen:

  • In der 2. Klasse mit der Möglichkeit eines PC-Schreibkurses, der die Kinder mit dem Umgang mit den Tasten vertraut macht,
  • in der 3. Klasse wird der Mathematikunterricht zu einem Viertel am Computer abgehalten. Moderne Software wie Excel und Geogebra unterstützen das mathematische Denken und vermitteln neue Kompetenzen am Arbeitsgerät PC.
  • In der 5. Klasse erhalten alle SchülerInnen im Rahmen des Stundneplanes Informatikunterricht, der in kleinen Gruppen von max. 12 SchülerInnen besonders effizient ist.
  • Im Wahlpflichtgegenstand Informatik werden in einer dreijährigen Ausbildung die „Informatik-Profis“ ausgebildet
  • Als neuer Wahlpflichtgegenstand steht Medieninformatik zur Verfügung. Der Umgang mit Digitalkameras, das Gestalten von Homepages, der Umgang mit neuen Medien, Grundlagen von Design, das alles sind Inhalte, die durchgenommen werden.

Im ganzen Schulgebäude steht ein abgesichertes WLAN zur Verfügung, das für den Einsatz im Unterricht eingerichtet wurde. So können registrierte Computer mit Netzwerk und Internet im Schulgebäude arbeiten, wenn das für den Unterricht notwendig ist.

Oberstufe

In der Oberstufe bieten wir zwei unterschiedliche Wege an:

Der gymnasiale Zweig ermöglicht den Erwerb einer weiteren Fremdsprache und fördert vor allem die kommunikativen und geisteswissenschaftlichen Bereiche, zum Beispiel mit einem eigenen Unterrichtsgegenstand mit dem Namen „Kommunikation und Präsentation“
Der realistische Zweig spricht die naturwissenschaftlich Interessierten an, wobei ein besonderes Augenmerk auf die praktische Arbeit in Übungen und auf den Gebrauch des Arbeitsgerätes Mobilcomputer gelegt wird. Unsere realgymnasialen Oberstufenklassen sind im Rahmen eines nun schon jahrelang etablierten Schulversuches für eLearning als so genannte „eLearning-Klassen“ unterwegs. Weitere Informationen zum realistischen Zweig finden Sie hier.

Die musisch-kreativen Fähigkeiten sind uns wichtig:

Bildnerische Erziehung und Musikerziehung werden bis zur 6. Klasse durchgehend unterrichtet, ab der 7. Klasse wahlweise. Regelmäßige Ausstellungen (z.B. Projekte, Konzerte wie z.B. das traditionelle Weihnachtssingen sowie Theaterstücke und Musicals werden aufgeführt.)
Eine eigene „Chorklasse“ fördert die Freude am Singen
Technisches und Textiles Werken legen ein kreativ-handwerkliches Fundament

Wir legen Wert darauf, die sportlichen Talente unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern:

Neben dem regulären Sportunterricht bieten wir sportlich begabten Schülerinnen und Schülern an,
sich für den Besuch einer Sportklasse zu entscheiden. Sie haben dort die Möglichkeit mit professionellen Trainern das Handwerk von unterschiedlichen Ballsportarten bzw. Turnsport fundiert zu erlernen.
Weiters wird schon seit Jahren traditionell im Bereich der unverbindlichen Übungen Volleyball, Leistungsturnen oder auch Rudern angeboten.

Berufsorientierung
Wir bieten Hilfestellungen den richtigen Weg nach der Schule zu finden:
In der 3. und 4. Klasse werden eine Vielzahl an Unterrichtstunden mit unseren LehrerInnen für „Berufsorientierung“ gestaltet.
Auch in der Oberstufe wird in den unterschiedlichsten Fächern auf die Thematik der Berufswahl Bezug genommen.

Tagesbetreuung
Für Kinder, die auch am Nachmittag in der Schule bleiben wollen, gibt es die so genannte Tagesbetreuung. Neben einem Freizeitangebot gibt es eine betreute Lernzeit und in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils eine fachbetreute Stunde.

Wahlpflichtgegenstände:
Von der 6. bis zur 8. Klasse wird den Schülern Gelegenheit gegeben, aus einer reichen Palette einige Gegenstände auszuwählen, die ihren persönlichen Talenten bzw. der späteren Berufswahl entgegenkommen. Neben einem zusätzlichen Fächerangebot (Sprachen, Informatik etc.) können alle Pflichtgegenstände (außer Sport) zur Vertiefung und Erweiterung gewählt werden. Das Gesamtausmaß dieser Stunden beträgt sechs, pro Jahrgang also zwei Unterrichtseinheiten.

Freigegenstände und unverbindliche Übungen:
Zur freiwilligen Weiterbildung der Schüler bieten wir Freigegenständen (benotet) und unverbindlichen Übungen (nicht benotet) an.
Freigegenstand 4. Klasse: Geometrisches Zeichnen
Unverbindliche Übung: PC-Schreiben, Biologische Übungen, Darstellendes Spiel, Tutoren, Schülerliga Fußball, Turn10, Schach, Oberstufenchor.

Förderkurse:
Bei Bedarf werden in allen Gegenständen (außer Bewegung und Sport) Förderkurse angeboten.

Aufnahmebedingungen und Anmeldung:
Die Aufnahme in die 1. Klasse des BG/BRG Gmunden setzt den erfolgreichen Abschluss der vierten Schulstufe (4. Klasse Volksschule) voraus, d.h. die Beurteilung in Deutsch und Mathematik muss jeweils mit „Sehr gut“ oder „Gut“ erfolgt sein. Ein „Befriedigend“ in diesen Pflichtgegenständen steht der Aufnahme in das Gymnasium nicht entgegen, wenn die Schulkonferenz der Volksschule feststellt, dass der Schüler aufgrund seiner sonstigen Leistungen mit großer Wahrscheinlichkeit den Anforderungen der AHS genügen wird.
Schüler, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, haben immer noch die Möglichkeit, eine Aufnahmsprüfung abzulegen.