Wissenschaft trifft Wildnis – Bio- und Chemie-WPGs auf Exkursion in Wien
Zwei spannende Tage in Wien erlebten die Schülerinnen und Schüler der Biologie- und Chemie-Wahlpflichtgruppen bei ihrer Exkursion, die Naturbeobachtung und Forschung hautnah miteinander verband.
Tag 1: Auf Feldhamsterpirsch und nächtlicher Zoobesuch
Mit der Linie 71 ging es zunächst zum Wiener Zentralfriedhof – nicht nur Ruhestätte vieler Persönlichkeiten, sondern auch Heimat der größten freilebenden Feldhamsterpopulation Mitteleuropas. Zur Einstimmung gab’s erst mal ein Eis – „hier lagen wir genau richtig“! Anschließend durchstreiften wir das weitläufige Gelände auf den Spuren der flinken Nager. Leider blieben sie uns trotz dreistündiger Suche jeglicher Hamster verborgen.
Nach einer Stärkung warteten wir auf den Einbruch der Dunkelheit – denn dann wurde es richtig spannend: Ausgerüstet mit Restlichtverstärkern machten wir uns im Tiergarten Schönbrunn auf eine nächtliche Safari. Der Löwe brüllte, Pinguine kuschelten sich aneinander, und Robben zogen ihre Runden beim Mitternachtsbaden. Selbst der sonst so verschlafene Koala war munter und ließ sich blicken. Ein echtes Highlight!
Tag 2: Forschung zum Anfassen an der TU Wien
Am nächsten Tag öffnete die Technische Universität Wien ihre Türen – und wir waren mittendrin. Nach einer exklusiven Führung durch ein Labor der Technischen Chemie durften wir selbst auf Erkundungstour gehen: Spannende Workshops luden zum Experimentieren ein. Als krönender Abschluss warteten köstliche vegane Burger auf uns – Wissenschaft macht schließlich hungrig!
Ein rundum gelungener Ausflug voller faszinierender Einblicke in Natur und Forschung. Vielen Dank an HAL und SCR für die Organisation!
Bericht und Fotos: HAL, SCR und S/S des WPGs